Lebenslanges Lernen mit den Laptops aus unserer Weihnachtsaktion
Bei der letztjährigen Weihnachtsaktion konnten wir unter anderem für Schullaptops sammeln – die nicht nur während des Homeschoolings während der Pandemie wertvoll gewesen sind, sondern den Kindern auch darüber hinaus von großem Nutzen. Wie, das erzählen einige Kinder hier.

Wie jedes Jahr vor Beginn der Weihnachtszeit tauschen wir uns mit unseren Partnern am Emerald Hill Children‘s Home über das vergangene Jahr aus. „Das Jahr 2022 ist besser gestartet als die zwei Jahre davor“, schreibt Tinotenda Tagwireyi, Fundraiserin am Emerald Hill Children’s Home. Grund dafür sei, dass endlich die Pandemie eine viel geringere Rolle im Alltag spiele. Der Alltag bleibe aber weiterhin extrem herausfordernd: „Die Inflation ist nach wie vor hoch, die wirtschaftliche Lage schwierig.“ Dadurch komme es nicht nur zu Mangel an Nahrungsmitteln oder an Medikamenten in öffentlichen Krankenhäusern. „Uns erreichen weiterhin viele Hilferufe. Dieses Jahr haben wir fünf neue Kinder aufgenommen, drei davon Geschwister, deren Mutter nicht mehr in der Lage war, sie mit dem Nötigsten zu versorgen.“
Dank der Hilfe vieler Spenderinnen und Spender seien immerhin die Kosten für Nahrungsmittel und Schulbesuch aktuell gedeckt – dafür bedankt sich Tinotenda sehr: „Der Simba-AK und das Albrecht-Altdorfer-Gymnasium haben uns über viele Jahre regelmäßig unterstützt, und wir sind stolz, mit ihnen zusammenarbeiten zu können und jedes Jahr aufs Neue mit ihnen zusammen Unterstützung für unsere Kinder zu organisieren.“
Auch die Laptops aus der letztjährigen Weihnachtsaktion haben den Kindern viel geholfen. Linda, eines der Mädchen aus dem Emerald Hill Children’s Home, hat uns erzählt, wie sehr sie sich darauf gefreut hatte, endlich in der High-School einen neuen Lebensabschnitt zu beginnen – bis „Mister Pandemic“ ihre Pläne durchkreuzte. Für sie war auch der Umgang mit dem technischen Gerät sehr ungewohnt: „Für das Tippen habe ich am Anfang ewig gebraucht, das war wie Bohnenzählen“, sagt sie. Dank der Hilfe des Personals habe sie sich aber schnell eingefunden und der Laptop sei weit mehr geworden als nur ein Werkzeug, um am Unterricht teilnehmen zu können: „Ich habe zum Beispiel mein Englisch deutlich verbessert, da mir der Computer mittels Rechtschreibprüfung und Grammatik-Apps jederzeit Feedback gibt.“
Auch über den Schulbesuch hinaus bleibt der Laptop ein wichtiges Werkzeug. Tatenda hat bereits ihr Studium an der Universität begonnen, wohnt aber noch im Emerald Hill Children’s home. Wie bei Studierenden in Deutschland auch ist ihr Alltag von Vorlesungen, Seminaren und Hausarbeiten geprägt. Insbesondere bei den Hausarbeiten sei der Laptop eine große Hilfe: „Ich muss mich nicht mit den anderen um die wenigen Plätze im Computerraum streiten.“ Stattdessen teile sie ihren Laptop auch mit ihren Kommilitoninnen und Kommilitonen. So könne jeder rechtzeitig seine Studienarbeiten abgeben.
Es freut uns sehr, dass Ihre Spenden den Kindern so direkt zugutekommen und ihnen in ihrem Alltag helfen. Für das kommende Jahr brauche das Emerald Hill Children’s Home vor allem Hilfe bei der Bewältigung der Kosten für Nahrungsmittel und medizinische Behandlung, sagt Fundraiserin Tinotenda Tagwireyi. Pro Monat müsse das Heim etwa 3000 US-Dollar für Essen sowie 1500 US-Dollar für medizinische Behandlung aufwenden. „Wir sind weiter für jede Hilfe dankbar“.
Dieser Tage läuft deshalb wieder unsere Weihnachtsaktion an – Näheres erfahren Sie in Kürze. Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung!
Ihr
Simba-AK
Ein starkes Team für starke Projekte
Der Simba-AK lebt von seinen Unterstützer:innen – und natürlich auch von den Engagierten, die sich für die Projekte in Simbabwe einsetzen. Dank unserer neuen Teamvorstellung können Sie uns jetzt noch besser kennenlernen.

Die Mitglieder des Simba-AK sind genauso vielfältig wie die Projekte, die sie betreuen: Ehemalige Schüler:innen des AAG sind darunter genauso wie aktuelle Lehrer:innen des AAG wie der Domspatzen in Regensburg, und auch eine ganze Reihe Ärzt:innen und Medizinstudierender tragen unsere Projekte mit. Unsere neue Teamvorstellung finden Sie auf unserer Website unter der Rubrik „Wer wir sind„. Dabei eint uns alle eine Erfahrung: Wir konnten bereits persönlich nach Simbabwe reisen und uns von den Projekten vor Ort selbst überzeugen. Dass dieser Eindruck sehr nachhaltig ist, beweist, dass sich viele Mitglieder nach ihrem Aufenthalt über Jahre hinweg weiter im Simba-AK engagiert haben.
Wenn auch Sie uns weiter unterstützen möchten, freuen wir uns am morgigen Mittwoch besonders über Ihre Spende: Dann ist wieder „Matching Mittwoch“ auf unserer Spendenseite bei betterplace.org. Jeden ersten Mittwoch im Monat werden Spenden bis 200 Euro mit 10% verstärkt – bei allen größeren Spenden kommen pauschal 20 Euro oben drauf. Und morgen ist es wieder soweit!
Wir freuen uns auf Sie.
Ihr Simba-AK

Knapp 40.000 Euro für Bildung: Eine Bilanz, die sich sehen lassen kann
Wie jedes Jahr bekommen Sie hier einen Überblick über die Verwendung von Spendengeldern in unseren Projekten. Das Emerald Hill Children’s Home konnte 2021 42.091 US-Dollar in die Bildung der Kinder investieren – das sind fast 40.000 Euro.

Einen großen neuen Posten gibt es bei unseren Ausgaben im Vergleich zum Vorjahr: Ausgaben für Online-Unterricht. Diese betrugen fast 8000 US-Dollar und entfielen nicht nur auf die Anschaffung von Laptops, damit die Schüler:innen am Unterricht teilnehmen konnten. Sie halfen auch, beispielsweise die Druckkosten mitzutragen: Teile der von den Lehrer:innen digital aufgegebenen Aufgaben mussten auf Papier bearbeitet werden.
Neu ist zudem, dass die Schüler:innen bei psychischen Problemen, die in der wochenlangen Isolation immer wieder auftraten, auch auf die Unterstützung von Psycholog:innen zurückgreifen konnten. Auch dieses Counselling konnten wir unterstützen: Mit insgesamt 1042 US-Dollar.
Natürlich sieht man in der Übersicht der Ausgaben aber auch, dass wir weiterhin die Grundlage dafür legen können, dass die Kinder überhaupt die Schule besuchen können. Wir freuen uns, zusammen mit Ihnen auch weiterhin Schulgebühren und Schuluniformen zu finanzieren. 2021 beliefen sich diese Ausgaben auf 29.625 US-Dollar und machten damit mit über 70% weiter den Löwenanteil unserer finanziellen Hilfen aus.
Wir freuen uns darauf, mit Ihnen zusammen das Emerald Hill Children’s Home in 2022 weiter zu unterstützen. Wir möchten auch daran erinnern, dass betterplace.org seine Aktion „Matching Mittwoch“ neu aufgelegt hat. Jeden ersten Mittwoch im Monat werden Spenden bis 200 Euro mit 10% verstärkt – bei allen größeren Spenden kommen pauschal 20 Euro oben drauf. Und das beste ist: am 06.04.2022 ist gleich der nächste Matching Mittwoch!
Wir freuen uns auf Sie!

Rückblick auf ein gelungenes 2021
Das Jahr 2021 hat uns auf vielfältige Art und Weise positiv überrascht – nicht nur, dass etwa der Simbalauf stattfinden konnte, hat uns gewaltig gefreut. Auch die Spendensumme überstieg unsere größten Erwartungen: 36.800 Euro sind am Albrecht-Altdorfer-Gymnasium zusammengekommen! Was Ihre Hilfe bewirkt und wie die aktuelle Situation in Simbabwe ist, erfahren Sie hier.

Die Kinder im Emerald Hill-Waisenhaus in Harare hatten es auch 2021 nicht leicht. „Aufgrund einer Vielzahl eigener Probleme können Lehrer oft nicht zur Schule kommen und unterrichten. (…) Im Januar kam eine zweite Covid-19-Welle, die dazu führte, dass die Schulen bis März geschlossen blieben“, schreiben uns die Dominikanerinnen aus Emerald Hill in ihrem Weihnachtsbrief, den Sie hier in voller Länge finden.
Aber das Team des Waisenhauses konnte die Schülerinnen und Schüler dennoch unterstützen: „Wir (…) bieten (…) viele zusätzliche Tutorien für die Kinder an, da die Lernmöglichkeiten in den örtlichen Schulen uneinheitlich sind. Wir hatten das Glück, für alle Kinder Arbeit von verschiedenen Lehrern zu bekommen, so dass wir in unseren Lernräumen einen geregelten Stundenplan durchführen und die Kinder in ihre Schulaufgaben einbeziehen konnten. Es war schön zu sehen, wie beschäftigt die Kinder waren, während sie lernten.
Das ganze Jahr über konnte das Team die Kinder auch während der verlängerten Sperrungen voll beschäftigen. Um die Monotonie unseres Tagesablaufs zu durchbrechen, veranstalteten wir einen lebhaften Afrika-Tag am 25. Mai, bei denen die Kinder traditionelle Tänze aufführten und mehr über den afrikanischen Kontinent lernten. Später im Jahr fand auch eine Talent-Schau statt, bei der Kinder verschiedene Tänze, Gedichte und Lieder zeigten und es gab sogar eine Gruppe, die eine Band bildete, die während ihres Auftritts eine Reihe von Instrumenten spielte.“
Und die Mühen haben sich gelohnt: „Trotz des Lockdowns (…) schnitten unsere 7. Klasse (die im letzten Jahr der Grundschule) in ihren externen Prüfungen außergewöhnlich gut ab. Dies half ihnen, Schulplätze in verschiedenen Internaten zu finden.“ Zwei junge Männer, die eine lange Zeit im Waisenhaus verbracht haben, haben es sogar mittlerweile mit Stipendien nach Amerika geschafft: „Eine Liebe zur Leichtathletik motivierte [einen von ihnen], im Bildungsbereich zu bleiben. Er war hervorragend auf dem Feld und es war seine Begabung für den Sport, die ihm ein Stipendium für ein Studium in Amerika ermöglichte. Anfang dieses Jahres wurde er als ‚Student des Jahres‘ gefeiert.“
Da freut es uns umso mehr, dass Sie, liebe Spender:innen, mit Ihrer Großzügigkeit diese Arbeit erst möglich machen. Beim diesjährigen Simbalauf sind mit über 36.800 Euro so viele Spenden zusammengekommen wie noch nie. Die Schüler:innen, die mit vollem Einsatz über ein P-Seminar den Simbalauf organisiert haben, dürfen jedenfalls mächtig stolz sein. Dazu kommen noch mehrere hundert Euro Einnahmen aus unserer Weihnachtskartenaktion.

Wir freuen uns jedenfalls mit Ihnen auf das neue Jahr. Wir rechnen damit, wieder Medizinstudierende im Rahmen von Praktika zu entsenden – von deren Erlebnissen werden wir Ihnen hier erzählen. Wir hoffen auch darauf, dass die Weihnachtsaktion wieder in ihrem üblichen Rahmen stattfinden kann, und berichten Ihnen weiter über unsere Arbeit.
Bleiben Sie uns verbunden!
Ihr Simba-AK
Simba-AK goes Social Media
Statt einer Weihnachtsaktion bieten wir dieses Jahr Weihnachtskarten an. Wenn Sie uns beim Verkauf unterstützen wollen, teilen Sie unsere Weihnachtskartenaktion doch auf Facebook und Instagram!

Man kann unsere Weihnachtskarten ganz analog erwerben: In der Bibliothek am Albrecht-Altdorfer-Gymnasium und demnächst im Klosterladen des Klosters Strahlfeld warten die Karten aktuell auf Käufer.
Auch eine Bestellung per E-Mail an weihnachtskarten@simba-ak.de ist jederzeit möglich! Pro Karte fallen 2.50 Euro an. Überweisen Sie den Betrag für die gewünschte Menge an Karten direkt auf das Spendenkonto der Dominikanerinnen in Strahlfeld:
Missionsprokura Strahlfeld
IBAN: DE41 7429 0000 0005 5120 18
BIC: GENODEF1SR1
Verwendungszweck: Weihnachtskarten EHCH
Schicken Sie uns die Bestätigung der Überweisung per Mail an weihnachtskarten@simba-ak.de und teilen Sie uns mit, wohin wir die Karten versenden dürfen. Schreiben Sie uns zudem, welche Motive in welcher Zahl Sie gerne zugesendet bekommen möchten (Heilige Drei Könige/Heilige Familie/Hütten, siehe Galerie). Wir versenden die Karten dann zeitnah mit der Deutschen Post.
Gerne beschriften wir die Karten auch individuell (+0,50 Euro) oder ermöglichen ein Spendengeschenk – nehmen Sie diesbezüglich gerne mit uns Kontakt auf.
Und wenn Sie auf Facebook unterwegs sind, finden Sie unsere Beiträge hier online. Auch einen Instagram-Kanal haben wir hier für Sie. Gerne liken, teilen und weiterempfehlen!
Sollten Sie uns ohnehin noch eine Spende zukommen lassen wollen: Die Adventssonntage eignen sich sehr! Auf betterplace.org wird Ihre Spende um 20% aufgestockt:

Weihnachtskarten als Weihnachtsaktion
Weihnachtskarten kaufen und Gutes tun – das kann man dieses Jahr mit den Weihnachtskarten des Simba-AK. Kinder aus dem Waisenhaus Emerald Hill haben weihnachtliche Kartenmotive gestaltet, die wir auch gerne zu Ihnen nach Hause versenden.
Auch 2021 war kein normales Jahr – das gilt auch im positiven Sinne. Mit unserem Simbalauf Anfang Oktober konnten wir eine Rekordsumme einsammeln. Der aktuelle Spendenstand liegt jenseits der 33.000 Euro – und noch immer kommen weitere Spenden herein. Die große Solidarität am Albrecht-Altdorfer-Gymnasium mit der Partnerschule und den Partnerprojekten hat uns tief berührt. Wir möchten uns dafür bei unseren Unterstützer:innen und Spender:innen nochmals herzlich bedanken!
Eine Weihnachtsaktion wie in den vergangenen Jahren ist aktuell nicht möglich – der Elternsprechtag, bei dem wir sonst regelmäßig über unsere Arbeit informiert haben, findet digital statt. Das Weihnachtskonzert ist abgesagt.
Dennoch wollten wir als Simba-AK in der Weihnachtszeit präsent sein – und haben uns daher entschlossen, Weihnachtskarten anzubieten. Die Motive wurden von Kindern im Waisenhaus Emerald Hill selbst gestaltet.
Gefallen Ihnen die Karten? Dann senden wir Ihnen gerne die Motive Ihrer Wahl zu. Die Bestellung ist einfach: Pro Karte fallen 2.50 Euro an. Überweisen Sie den Betrag für die gewünschte Menge an Karten mit dem Überweisungsbetreff „Weihnachtskarten EHCH“ direkt auf das Spendenkonto der Dominikanerinnen in Strahlfeld:
Missionsprokura Strahlfeld
IBAN: DE41 7429 0000 0005 5120 18
BIC: GENODEF1SR1
Verwendungszweck: Weihnachtskarten EHCH
Schicken Sie uns die Bestätigung der Überweisung per Mail an weihnachtskarten@simba-ak.de und teilen Sie uns mit, wohin wir die Karten versenden dürfen. Schreiben Sie uns zudem, welche Motive in welcher Zahl Sie gerne zugesendet bekommen möchten (Heilige Drei Könige/Heilige Familie/Hütten, siehe Galerie). Wir versenden die Karten dann zeitnah mit der Deutschen Post.
Wir möchten Sie bitten, falls möglich mindestens 5 Karten abzunehmen. Abzüglich der Kosten für den Versand geht der Betrag als Spende an das Emerald Hill Children’s Home. Druck und Herstellung der Karten konnten wir dank einer großzügigen Spende finanzieren.
Wir freuen uns auf Ihre Nachrichten und Bestellungen!
Falls Sie uns direkt auf betterplace unterstützen möchten, dürfen wir darauf aufmerksam machen, dass auf betterplace.org an den Adventssonntagen Spenden bis 200€ um 20% aufgestockt werden. Auch hier freuen wir uns über einen Besuch bei unserer Spendenaktion:

Wir wünschen Ihnen einstweilen eine geruhsame Adventszeit und freuen uns auf das kommende Jahr!
Schritt für Schritt die Welt verbessern: der Simbalauf 2021
Viele kleine Schritte ergeben zusammen einen großen Schritt nach vorne – das bewahrheitete sich einmal mehr beim Simbalauf 2021. Einen Überblick über den Lauf und den aktuellen Spendenstand erhalten Sie in diesem Artikel.
Wie sagte schon der erste Mensch auf dem Mond: „It’s a small step for a man…“ – und man muss das eigene Zuhause gar nicht so weit hinter sich lassen, um die Menschheit einen (kleinen) Schritt voranzubringen.
Dafür reichte es schon, sich am 01. Oktober auf dem RT-Gelände in Regensburg einzufinden, wo um 10 Uhr der Startschuss zum Simbalauf fiel. Das gesamte AAG setzte sich pünktlich in Bewegung, um beim coronabedingt von Pfingsten auf Ende 2021 verschobenen Spendenlauf fleißig Runden zu drehen und Geld für den Schulbesuch von Waisenkindern aus dem Waisenhaus Emerald Hill an der Partnerschule St. John’s in Harare zu sammeln.
Bis zuletzt war angesichts der nach wie vor schwierigen epidemischen Lage nicht klar, ob der Lauf wie geplant würde stattfinden können. Wir danken daher den Schüler:innen des P-Seminars Simbalauf, das für die Organisation verantwortlich war, umso mehr für ihren Einsatz. Denn das ist eine weitere Besonderheit der Simba-Läufe: Die Schüler:innen organisieren den Benefizlauf selbst.
Auch den Sponsor:innen gilt unsere ausdrücklicher Dank – die Schüler:innen hatten sich vor dem Lauf Geldgeber:innen gesucht, welche die Läufer:innen mit einem festen Betrag pro Runde unterstützten.
Die Stimmung jedenfalls war ausgelassen: Endlich gab es wieder ein großes Event, bei dem die ganze Schule dabei sein konnte. Bei motivierender Musik liefen die Schüler:innen Runde um Runde, unterstützt von Lehrkräften und Eltern sowie Schwestern aus dem Kloster Strahlfeld.
Und der Einsatz hat sich gelohnt: Der aktuelle Spendenstand (24.10.2021) beträgt bereits über 22.000 Euro!
Sollten Sie den Lauf als Läufer:in oder Sponsor:in verpasst haben, uns aber trotzdem unterstützen wollen: Aktuell bietet betterplace.org, wo wir unsere Online-Spendenkampagne betreiben, den „Matching Mittwoch“ an. Spenden werden am ersten Mittwoch im November (03.11.2021) um 10% aufgestockt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch bei unserer Online-Spenden-Aktion!

Dieser Text basiert auf dem Bericht des P-Seminars Simbalauf.
Es läuft wieder: Der Simba-Lauf 2021 kommt!
Mehrere sportliche Großereignisse sind von 2020 auf 2021 verschoben worden. Das gilt nicht nur für die Europameisterschaft. Auch unser Simba-Lauf soll nun mit Verspätung im Oktober 2021 stattfinden.

Im Sport geht es heutzutage allzu oft nur noch ums Geld. Wie gut, dass es noch Ereignisse gibt, bei denen der schnöde Mammon in den Hintergrund rückt! Der Simbalauf ist eine solche Veranstaltung. Schüler:innen des Albrecht-Altdorfer-Gymnasiums drehen fleißig Runden, um Schüler:innen an der Partnerschule in Simbabwe und am Waisenhaus Emerald Hill zu unterstützen. Das bedeutet in mehrerlei Hinsicht gelebte Schulpartnerschaft: Nicht nur setzt sich die ganze Schule im Rahmen der Schulpartnerschaft in Bewegung. Organisiert wird der Lauf zudem durch die Schüler:innen selbst: Die Planung und Durchführung wird im Rahmen des P-Seminars „Entwicklungshilfe“ am Albrecht-Altdorfer-Gymnasium gestaltet.
Dabei sind die Läufer – wie ihre Vorbilder im Profisport – aber von Sponsoren abhängig: Wer möchte, kann pro gelaufener Runde einen Betrag der Wahl spenden. So sammeln wir neben Kilometern auch wertvolle Unterstützung für Kinder, die ihren Bildungsweg nicht alleine gehen können, weil ihnen die Unterstützung durch Eltern und Familie fehlt.
Wir würden uns sehr freuen, Sie im Kreis unserer Sponsoren begrüßen zu dürfen – das Formular dazu finden Sie hier:
Ein Stück vom Kuchen – für alle
Die Mini-SMV des AAG unterstützt mit ihrem Kuchenverkauf den Schulbesuch von Kindern in Simbabwe – und setzt sich so aktiv für die Schulpartnerschaft ein.

Im Dezember sollte die erste Aktion der Mini-SMV des AAG stattfinden. Geplant war einen Kuchenverkauf, dessen Erlös gespendet werden sollte. Aber wohin soll die Spende gehen? Schnell kam den Mini-SMVlern die Idee, mit dem Geld unsere Freunde in Simbabwe zu unterstützen. Also legten sich die einen ins Zeug und sorgten für leckere Kuchen, Muffins und Plätzchen, die anderen waren für den Verkauf zuständig. Ursprünglich war die Spende für die Weihnachtsaktion des Simba-AK gedacht. Doch Corona ließ lange keine richtige Geldübergabe zu, bei der alle dabei sein konnten, da sich die fünften Klassen lange im Distanzunterricht befanden. Aber es muss ja nicht immer Weihnachten sein, um etwas zu spenden. Daher freuen wir uns, dass wir mit dem gesammelten Geld einen Beitrag zur Bezahlung des Schulgeldes für Schüler:innen in Simbabwe leisten können.
Foto und Text (bearbeitet): Leonie Eberl – Q12
So geht es den Menschen in Simbabwe
Das Schicksal eines Landes spiegelt sich im Schicksal seiner Bewohner – das gilt auch für Simbabwe. Durch Corona ist für sie der Kampf mit den Widrigkeiten des täglichen Lebens noch komplizierter geworden. Hier berichten wir über die aktuelle Lage im Waisenhaus Emerald Hill und im ländlichen Raum um Regina Coeli.
Die Kinder im Waisenhaus Emerald Hill sind uns ein Hauptanliegen – wir helfen mit Ihrer Unterstützung seit langem dabei, den Waisen durch Bildung die Chance auf ein besseres Leben zu ermöglichen. Aus Harare haben wir zu Ostern Post von den Dominikanerinnen bekommen. Seit dem 15. März ist der Schulbesuch endlich wieder möglich, berichtet uns Sr. Ferrera:
„Gestern (15.03.) haben wir die Schule wiedereröffnen dürfen. Nicht alle Schüler dürfen zur gleichen Zeit kommen. Die jüngsten vier Klassen wurden auf den Sportplatz verlegt, wo wir einige Räume als Klassenzimmer eingerichet haben. In das Hauptgebäude dürfen jetzt nur die Prüfungsklassen, also Abschlussklassen, kommen. Gestern hatten wir schon eine Schülerin mit Corona. Wir sind froh, dass wir sie gleich entdeckt haben, so dass sie nicht bleiben durfte, sonst könnte sie die anderen anstecken.“
Zudem dürfen die Kinder die Spielflächen aktuell nicht nutzen und müssen als Vorsichtsmaßnahme auch in den Pausen in ihren Klassenräumen bleiben. Im Waisenhaus wird weiter daran gearbeitet, den Kindern zu den Zeiten, zu denen sie aufgrund des Wechselunterrichts die Schule nicht besuchen können, möglichst viel Stoff zu vermitteln.
Leider hat „ein Großteil der Kinder im schulpflichtigen Alter ein ganzes Schuljahr verloren. Der Grund dafür ist natürlich der Corona-Schulausfall. Online Unterricht konnten sich nur wenige leisten und viele Schulen waren nicht dafür ausgestattet.“
Gerade hier aber haben wir mit unserer Weihnachtsaktion angesetzt: Durch Ihre Unterstützung bei der Finanzierung von Schul-Laptops wird in Zukunft die Teilnahme Online-Unterricht für die Kinder einfacher. Egal wie lange Corona also noch für Einschränkungen sorgt: Gemeinsam mit unseren Unterstützerinnen und Unterstützern federn wir die Auswirkungen ab, so gut es geht.
Wie aber steht es um Regina Coeli? Die Dominikanerinnen haben sich Ende des Jahres 2020 von dort zurückgezogen. Theo Fritz, ein deutscher Arzt, ist aber vor Ort geblieben und arbeitet engagiert an der Verbesserung der Lebensbedingungen der Menschen vor Ort.
In einem sehr persönlichen Bericht, den Sie zur Gänze hier lesen können, schreibt er eindrücklich über die Widrigkeiten des täglichen Lebens vor Ort. Er berichtet über Nesbert, einen ausgebildeten Schreiner, der sich aktuell mit Landwirtschaft über Wasser hält.
Dabei machen ihm Dauerregen, weggeschwemmter Dünger und Kahlfraß durch Kühe und Ziegen immer wieder das Leben schwer:
„Ihr seht, hier ist alles auf Kante genäht und viel Arbeit, denn Maschinen oder Benzin kann sich niemand leisten“, schreibt Theo Fritz.
Dennoch: Nesbert denkt nicht ans Aufgeben. Und auch wir tun, was wir können: Wir hoffen, 2021 wieder Studierende nach Simbabwe zu entsenden. Auch darüber werden wir Ihnen natürlich berichten.
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
Archive
- Oktober 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- August 2022
- April 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- Oktober 2021
- Juli 2021
- April 2021
- März 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Oktober 2019
- Juli 2019
- Mai 2019
- März 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Mai 2018
- März 2018
- Februar 2018