Abstraktes ganz konkret – Logowettbewerb am AAG

Wer etwas darstellt, braucht ein Logo – so etwa der Simba-AK, der am AAG unter anderem den Schüleraustausch mit Simbabwe organisiert, die Weihnachtsaktion durchführt und am Simbalauf beteiligt ist. Doch wie all die unterschiedlichen Facetten des ehrenamtlichen Engagements fassen – den Bezug zum AAG, den Partnerschaftsgedanken gleichwertig neben den Spendenprojekten, Nachhaltigkeit neben schneller Hilfe in Notsituationen?
Die konkrete Antwort auf diese abstrakte Frage durften die Schüler der neunten Klasse im Kunstunterricht bei Herrn Erl finden. Für die erste Stunde dieses Gemeinschaftsprojektes besuchte Wiebke Böhmer Anfang Mai die Klasse im Kunstunterricht und erzählte von ihren Eindrücken aus Simbabwe und stellte den Simba-AK vor. Im Anschluss bekamen die Schüler von Herr Erl eine kurze Einführung zum Thema Grafikdesign am Beispiel der Logos einiger Non-Profit-Organisationen. Auf Basis dessen erarbeiteten die Schüler schließlich erste Entwürfe, die sie bis zu den den Pfingstferien weiter ausarbeiten. Aus den Ergebnissen des Wettbewerbs soll schließlich ein Logo für Internet- und Facebook-Auftritt sowie die Öffentlichkeitsarbeit des Simba-AK hervorgehen.
Hilfe im Zyklongebiet
Vor Kurzem hat Zyklon Idai den Osten von Simbabwe und das angrenzende Mosambik verheerend getroffen. Erdrutsche und Wassermassen haben Häuser, Menschen und deren Hab und Gut unter sich begraben. Ein Helfer aus der Region berichtet von seinem Einsatz, bei dem er versuchte, im Schlamm Überlebende zu finden: „Ich habe zuerst einen Baby-Arm gesehen, und zog das tote Kind aus dem Schlamm. Dann sah ich dessen Vater nahe dabei und hob dann beide Leichen in einen Behälter, den der Helikopter hochzog. Ich bückte mich wieder und fand die Mutter, und dann noch ein Mädchen, ca. 9 Jahre alt, von der gleichen Familie.“ Die Toten mussten in einem Massenbegräbnis beigesetzt werden.
Die schrecklichen Nachrichten haben uns zu diesem Spendenaufruf veranlasst.
Das Missionskrankenhaus Regina Coeli liegt im betroffenen Gebiet und hat den Sturm zum Glück ohne größere Schäden überstanden. Umso wichtiger ist es jetzt, dass das Haus mit seiner noch intakten Infrastruktur medizinische Hilfe leisten kann. Denn die Gefahr ist groß, dass nach der Erstversorgung von Verletzten eine Welle von Infektionskrankheiten wie Cholera oder Typhus auf die Region zurollt. Die zusammengebrochene Trinkwasserversorgung und die feuchten Bedingungen sind ein idealer Nährboden hierfür. Deshalb bitten wir Sie in dieser Notsituation um Ihre Hilfe in Form einer Spende!
Mehr als einen Einser vor dem Komma: ein sehr gutes Ergebnis
Es fiel uns sehr schwer, unter unsere Weihnachtsaktion einen Schlussstrich zu ziehen, da uns tatsächlich noch immer Spenden erreichen. Dass unsere Werbung einen so lang andauernden Effekt hat und unsere SpenderInnen bereit sind, uns so großzügig zu unterstützen, freut uns besonders! Insgesamt kommen wir auf das großartige Ergebnis von 12.121,21 Euro.
Diese Unterstützung ist umso wertvoller, als die Lage in Simbabwe immer schwieriger wird. Aufgrund der wirtschaftlichen Situation ist es in größeren Städten zu Unruhen gekommen, die Versorgungslage spitzt sich zu. Gerade Spendengelder, die in Form von US-Dollar ins Land kommen, sind in der aktuellen Situation nicht nur Geld, sondern Gold wert, weil sie als harte Währung noch überall akzeptiert werden.
In diesem Sinne möchten wir uns bei allen SpenderInnen und der Schulfamilie des AAG noch einmal herzlichst bedanken. Wir werden dafür Sorge tragen, dass Ihre Hilfe ankommt!
Stade Zeit ist Spendenzeit

Die Zeit zwischen den Jahren haben wir genutzt, um im Kloster Strahlfeld einen Besuch zu machen. Voller Freude konnten wir die Spendensumme der diesjährigen Weihnachtsaktion übergeben:
Stand 27.12.2018 sind 10.443,49 Euro zusammengekommen. Wir freuen uns über diese große Summe und danken allen Spendern sehr herzlich für ihre Hilfe. Dank Ihnen können wir die Welt ein Stückchen gerechter machen.
Wir knacken mit diesem Ergebnis auch eine magische Marke. Seit unserer ersten Sammlung für Projekte in Simbabwe sind über 100.000 Euro über das Kloster Strahlfeld in Projekte der Missionsdominikanerinnen geflossen. Diese gewaltige Summe stimmt uns sehr froh und zeigt, dass wir zusammen viel bewegen können – gleichzeitig wissen wir aber auch, wie viel Arbeit noch vor uns liegt.
Wir haben deshalb außerdem unsere weiteren Aktivitäten abgesprochen und gemeinsame Ziele festgelegt. So möchten wir unter anderem im neuen Jahr etwa Vorbereitungskurse für unsere AustauschschülerInnen und -Studierenden etablieren und weiter an dem Projekt eines Freiwilligen Sozialen Jahres in den Einrichtungen der Dominikanerinnen in Simbabwe arbeiten.
Es verbleibt uns, allen UnterstützerInnen für ihre Hilfe zu danken – wir wünschen einen guten Rutsch und einen guten Start ins neue Jahr!
Nachrichten aus Simbabwe
Wir haben Post aus Simbabwe bekommen! In ihrem Weihnachtsbrief berichtet uns Sr. Gabriele von den Zuständen und Entwicklungen im Emerald Hill Children’s Home.
Sie erzählt von der noch immer äußerst schwierigen Lage in Simbabwe – „die Warteschlangen für Benzin und Lebensmittel werden immer häufiger und Grundnahrungsmittel wie Zucker und Speiseöl sind nicht leicht zugänglich.“ Nicht weniger bedrückend sind die Geschichten einzelner Kinder, die von ihrer Familie verlassen werden und sich folglich unerwünscht und ungeliebt fühlen.
Das Emerald Hill Children’s Home versuche, die Kinder im Umgang mit den erlittenen Traumata zu unterstützen. „Die Auswirkungen […] zeigen sich in der Liebe und Fürsorge, die die meisten Kinder, die das Heim verlassen haben, ihren eigenen Kindern geben.“ Die Erfahrungen von Missbrauch und Vernachlässigung würden also nicht weitergegeben. „Das ist ein wahres Zeichen der Hoffnung“, schreibt Sr. Gabriele.
Dem schließen wir uns an und freuen uns, wenn Sie Lust haben, den ganzen Brief zu lesen:
Ein Haus für die Geburtshilfe
Mit der Hilfe unserer Spenderinnen und Spender haben wir den Menschen in Simbabwe ein großes Geschenk rechtzeitig zur Adventszeit machen können: Das Haus für die Anästhesieschwester ist fertig!
Für dessen Fertigstellung hatten wir unter anderem beim Simba-Lauf und über betterplace.org gesammelt. Sobald eine Verbindung an das Stromnetz hergestellt ist, kann das neue Heim bezogen werden und dem Krankenhaus steht endlich die Möglichkeit offen, Kaiserschnitte durchzuführen.
Das wird dabei helfen, Kinder sicher und ohne Komplikationen zur Welt zu bringen. So können wir dank der vielen großzügigen Spenden die Bedingungen vor Ort nachhaltig verbessern.
Wir sehen all diese positiven Entwicklungen mit größter Freude und wissen dennoch, dass unsere Arbeit noch längst nicht getan ist. Die Rahmenbedingungen in Simbabwe haben sich nicht verbessert, und das Krankenhaus Regina Coeli braucht Unterstützung im laufenden Betrieb ebenso wie bei der Beschaffung eines neuen Röntgengeräts. Daher haben wir eine neue Spendenkampagne initiiert und bitten Sie um Ihre Unterstützung. Wir danken Ihnen für Ihr Interesse und wünschen eine schöne Weihnachtszeit!
Der Simba-AK auf dem Weltmissionstag
Auf dem Weltmissionstag am 28. Oktober in Regensburg stellte der Simba-AK seine Arbeit vor: Von unseren Spendeninitiativen für das Krankenhaus Regina Coeli und das Waisenhaus Emerald Hill bis hin zu unseren Austauschprojekten präsentierten wir die ganze Breite unseres Engagements.
Der Weltmissionssonntag existiert seit 1926 und sammelt seitdem jedes Jahr in rund 100 Ländern für die soziale Arbeit der katholischen Kirche in den 1.100 ärmsten Diözesen der Welt. Da wir mit unseren Initiativen die Dominikanerinnen unterstützen und vom Bistum großzügig unterstützt werden, haben wir uns über die Einladung sehr gefreut.
Der Weltmissionstag ist vor allem ein Fest der Solidarität – der Fokus lag also auf der Begegnung mit anderen Initiativen, die wir reichlich erleben durften. Auch ein bisschen Geld ist beim Missionstag zusammengekommen – bei allen SpenderInnen bedanken wir uns sehr herzlich!
Erfolgreicher Spendenlauf
Das Albrecht-Altdorfer-Gymnasium Regensburg hat am 18. Mai erneut einen Spendenlauf zur Unterstützung von Waisenkindern in Emerald Hill und – neu in diesem Jahr – zur Unterstützung für das Krankenhaus Regina Coeli durchgeführt. Unter diesem Link können Sie einen Film über den Lauf ansehen:
[youtube v=“ly6feu7A_4I“ maxwidth=“600px“]
Auch die Mittelbayerische Zeitung veröffentlichte einen Artikel:
https://www.mittelbayerische.de/region/regensburg-land-nachrichten/spendenlauf-erbrachte-20-691-euro-21364-art1674738.html
Die Aktion war ein voller Erfolg – insgesamt kamen über 20.000 Euro zusammen! Für das Engagement der beteiligten Schüler- und LehrerInnen möchten wir uns ganz herzlich bedanken!
Sammlung beim Fastenessen in Strahlfeld
In Strahlfeld konnten beim alljährlichen Fastenessen diesmal 765 Euro für das Missionskrankenhaus in Regina Coeli gesammelt werden (s. obiger Artikel in der Chamer Zeitung). Darüber freuen wir uns sehr und möchten uns bei allen Beteiligten herzlich bedanken!
Ein großer Dank und gute Neuigkeiten
Liebe Spenderinnen und Spender,
herzlichen Dank für Ihre Unterstützung des Krankenhauses Regina Coeli in den letzten Monaten! Dank Ihrer Spenden konnte das Krankenhaus Medikamente ebenso beschaffen wie neue Sauerstoffflaschen, die benötigt werden, um Patienten mit akuter Atemnot zu helfen – etwa Frühchen nach einer Geburt oder alten Menschen mit einer Lungenentzündung.
Wir haben auch an anderer Stelle für das Projekt geworben und viele überzeugen können – zusammen mit dem Albrecht-Altdorfer-Gymnasium und der Gemeinde St. Cäcilia in Regensburg kamen knapp 7000 Euro zusammen. Das ist dringend benötigtes Geld – denn wir möchten helfen, die Infrastruktur des Krankenhauses auf Vordermann zu bringen, um mit Ihrer Unterstützung die Bedingungen vor Ort nachhaltig zu verbessern.
Dem Krankenhaus wurde durch den Distrikt eine Anästhesieschwester in Aussicht gestellt, die bei Operationen dringend benötigt wird – etwa für Kaiserschnitte oder die Versorgung von Knochenbrüchen. Diese kann allerdings erst kommen, wenn eine geeignete Unterkunft zur Verfügung steht. In Regina Coeli wurde bereits das Fundament für ein kleines Haus gesetzt, und wir würden uns freuen, wenn wir es zusammen mit Ihnen schaffen, einige Steine zu seiner Vollendung beizutragen.
Es grüßen herzlich
Felix Hutmacher, Katja Mayer und Wiebke Böhmer
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
Archive
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- März 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- Oktober 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- August 2022
- April 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- Oktober 2021
- Juli 2021
- April 2021
- März 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Oktober 2019
- Juli 2019
- Mai 2019
- März 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Mai 2018
- März 2018
- Februar 2018